Korinna Schumann

österreichische Politikerin; Bundesministerin für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz ab 2025; SPÖ-Vertreterin im Bundesrat 2018-2025 und dort Fraktionsvorsitzende ab 2019; Ämter in der Gewerkschaft Öffentlicher Dienst (GÖD) ab 2006 und im Österreichischen Gewerkschaftsbund (ÖGB)

* 10. April 1966 Wien

Herkunft

Korinna Schumann wurde am 10. April 1966 in Wien geboren. Sie wuchs im sogenannten Gemeindebau, den Wiener kommunalen Sozialwohnungen, in der Brigittenau auf.

Ausbildung

Sch. legte die Matura am Wirtschaftskundlichen Realgymnasium Sperlgasse in Wien ab.

Wirken

Tätigkeit im Sozialministerium

Tätigkeit im Sozialministerium Berufstätig wurde Sch. 1989 als Mitarbeiterin im Sozialministerium, wo sie an der Schnittstelle Behinderung, Pflege, Sozialhilfe und Gesundheit koordinierend und planend tätig war. Als Beamtin war sie 1990-2018 Mitglied der Personalvertretung im Sozialministerium und 2004-2018 Vorsitzende des Dienststellenausschusses.

Engagement in Gewerkschaft und als SPD-Bundesrätin

Engagement in Gewerkschaft und als SPD-Bundesrätin Die Sozialdemokratin engagierte sich im österreichischen Gewerkschaftsbund. 2006-2018 war sie in der Gewerkschaft Öffentlicher Dienst (GÖD) Mitglied des Vorstandes sowie 2006-2025 stellv. Bereichsleiterin Frauen in der GÖD und 2007-2025 Mitglied des Bundesfrauenpräsidiums des Österreichischen Gewerkschaftsbundes (ÖGB). 2018-2025 fungierte sie als ÖGB-Bundesfrauenvorsitzende und als ÖGB-Vizepräsidentin. In der Öffentlichkeit galt sie als "Beamtengewerkschafterin" (vgl. standard.de, 19.3.2025). Als Vertreterin ihrer Partei, der Sozialdemokratischen Partei Österreichs (SPÖ), war Sch. 2018-2025 ...